Fronleichnam am 30.05.2024 in Mammendorf

Dieses Jahr war an Fronleichnam ein feierlicher Gottesdienst im Pfarrgarten geplant. Die anschließende Prozession sollte über die

Bahnhofstraße – Michael-Aumüller-Straße bis zum

Flurkreuz und dann wieder zurück in den Pfarrgarten gehen.

 

Das Freiluftgottesdienst-Team stand vor großen Aufgaben, z. B. wo die Bänke für die Gottesdienstbesucher aufgestellt werden sollen oder wo das Essen ausgegeben werden sollte.

Der Weg der Prozession wurde abgeradelt, damit die Strecke nicht zu lang ist.

Doch das Wetter machte dann allen Planungen einen Strich durch die Rechnung. Bei allen Wettervorhersagen und auf allen Wetter-Apps wurde Regen angekündigt.

So wurde die Prozession abgesagt und es fand ein sehr feierlicher

Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Jakobus statt. Die musikalische Gestaltung übernahm eindrucksvoll die Blaskapelle Mammendorf.

Von den Kommunionkindern war für die Fronleichnams-Prozession ein wunderschönes großes Tuch angefertigt worden.

Der Katholische Burschenverein lud nach dem Gottesdienst zum gemeinsamen Mittagessen in das Pfarrheim ein. Es war erfreulich, dass viele Gottesdienstbesucher dieser Einladung folgten und sich das Pfarrheim bis zum letzten Platz füllte.

Nach dem Essen wurden von den Ministranten aus Jesenwang und Mammendorf Waffeln gebacken. Als Beilage konnte man zwischen Apfelmus, Puderzucker oder Sahne wählen.

Es war schön zu sehen, wie gekonnt und professionell die Ministranten ihre Aufgabe bewältigten und wie schnell die Waffeln ihre Abnehmer fanden.

Für die selbstgebackenen Waffeln, Kuchen und Kaffee wurde um eine Spende zu Gunsten der Rom-Wallfahrt gebeten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir möchten uns sehr herzlich bei Herrn Pfarrer Halys und Herrn Diakon Pöller für den feierlichen Gottesdienst bedanken.

Ein Herzlicher Dank an die Lektoren, Kommunionhelfer und Ministranten aus Jesenwang und Mammendorf, Frau Medak, Frau Bader sowie an die Blaskapelle Mammendorf.
Vielen Dank den Fahnenabordnungen aus Jesenwang und Mammendorf.

Ein großer Dank dem Kath. Burschenverein für die Organisation.

Besonderer Dank an das Freiluftgottesdienst-Team für die viele Arbeit und Zeit, die in die Planung investiert wurde sowie an die Freiwillige Feuerwehr Mammendorf.

Ein ganz besonders herzlicher Dank den Ministranten für ihr Engagement beim Waffel backen.

Ein großer Dank auch an das „Küchen-Team“ aus Jesenwang und Mammendorf, das große Mengen von Gläsern und Geschirr bewältigte und allen anderen Helfern, die zum Gelingen beigetragen haben.

Ein herzlicher Dank auch an Klaus Becker für die schönen Fotos.

 

Martin Wein
Pfarrgemeinderat Mammendorf
Fotos: Klaus Becker

 

Fronleichnam am 30.05.2024 in Mammendorf

Aktuelle Nachrichten vom
Pfarrverband Mammendorf

12/2024

Infoveranstaltung – Einzug in der Unterkunft für Geflüchtete am Pult am 10.12.2024

In einer Informationsveranstaltung wollen Andrea Gummert, die Ehrenamtskoordinatorin Asyl & Migration des Caritas-Zentrum Fürstenfeldbruck und Pater Tison, der priesterliche Leiter […]

12/2024

Sternsinger Mammendorf

Die Vorbereitungen für die diesjährige Sternsingeraktion sind bereits in vollem Gange. Das diesjährige Motto lautet:“ Erhebt Eure Stimme – Sternsinger […]