Taufe als Aufnahme in die Gemeinschaft der Kirche
Taufe
Sie wollen Ihr Kind taufen lassen?
Schön, dass Sie sich entschlossen haben, Ihr Kind taufen zu lassen. Dieser Entschluss ist in unserer Zeit nicht mehr selbstverständlich.
Durch die Taufe wird Ihr Kind in die Gemeinschaft der Gläubigen aufgenommen und Gott gibt seine feste Zusage, dass er stets seine Hand schützend über den Täufling halten wird und dass Gott Ihr Kind liebt!“ Diese Zusage gilt für das ganze Leben.
In der Taufe wird der Mensch Christ und Mitglied der katholischen Kirche. Dabei stellt das Sakrament der Taufe nicht nur ein punktuelles Ereignis, sondern den Beginn eines lebenslangen Glaubensweges dar. Eltern und Paten tragen dabei die verantwortungsvolle Aufgabe das Kind auf diesem Weg zu begleiten und es in den christlichen Glauben einzuführen. Deshalb ist es sinnvoll und notwendig, dass der Pate der gleichen Religionen und Konfession angehört. Es ist aber auch möglich, dass zwei Paten eingetragen werden, dann muss nur einer davon Mitglied der kath. Kirche sein.
Für die Tauffeier gibt es zwei ganz unterschiedliche Möglichkeiten. Entweder geschieht diese im Rahmen der sonntäglichen Eucharistiefeier oder im Rahmen einer eigenen Tauffeier. Dazu gibt es verschieden Tauftermine (siehe unten) – jeweils immer Samstagnachmittag um 14.00 Uhr.
Ort der Taufe ist normalerweise die jeweilige Pfarrkirche des Wohnortes.
Gerne taufen wir auch Kinder, die nicht mehr Ihren Wohnsitz im Pfarrverband haben, jedoch noch eng mit diesem verbunden sind.
Taufvorbereitung
Vor der Taufe findet ein Taufgespräch statt. Dieses Taufgespräch kann auch gerne bei Ihnen zu Hause stattfinden. Es wäre auch schön, wenn der Taufpate bei diesem Gespräch mit anwesend sein könnte. Bei diesem Gespräch geht es nicht nur um den Ablauf sondern wir wollen gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen. Selbstverständlich werden wir alle Fragen, die Ihnen auf dem Herzen liegen beantworten.
Falls Sie zur Tauffeier eine musikalische Gestaltung wünschen, geben Sie es bei der Anmeldung in ihrer Pfarrei an.
Darum ist es notwendig, dass Sie sich rechtzeitig (wenn möglich 2 Monate vor dem gewünschten Tauftermin) in ihrem jeweiligen Pfarramt zur Taufe anmelden.
Zur Anmeldung benötigen sie folgende Unterlagen:
- Kopie der Geburtsurkunde, die Sie für religiöse Zwecke vom Standesamt erhalten haben
- Patenbescheinigung des Paten, falls der Pate/ die Patin nicht im Pfarrverband wohnt. *
- Falls vorhanden, das Familienstammbuch zur Eintragung der Taufe
*) diese bekommt der Pate/ die Patin im Pfarramt, wo er/sie selbst den Wohnsitz gemeldet hat.
Tauftermine außerhalb der sonntäglichen Gottesdienste für 2025
MAmmendorf
Tel. 08145/1503 oder 08145/270
05.04.2025 | 13.09.2025 |
24.05.2025 | 11.10.2025 |
21.06.2025 | 15.11.2025 |
19.07.2025 | 13.12.2025 |
16.08.2025 |
jeweils 14.00 Uhr
Pfaffenhofen
Für Pfaffenhofen gilt der Tauftermin von Mammendorf
Jesenwang
Tel. 08146/94405
22.03.2025 | 30.08.2025 |
03.05.2025 | 27.09.2025 |
07.06.2025 | 25.10.2025 |
05.07.2025 | 29.11.2025 |
02.08.2025 |
jeweils 14.00 Uhr
Adelshofen-Nassenhausen
Tel. 08146/996255
26.04.2025 | 20.09.2025 |
31.05.2025 | 18.10.2025 |
28.06.2025 | 22.11.2025 |
26.07.2025 | 20.12.2025 |
23.08.2025 | |
jeweils 14.00 Uhr
Grunertshofen-Luttenwang
Tel. 08202/1732
29.03.2025 | 06.09.2025 |
17.05.2025 | 04.10.2025 |
14.06.2025 | 08.11.2025 |
12.07.2025 | 06.12.2025 |
09.08.2025 |
jeweils um 14.00 Uhr