Pfarreien Grunertshofen / Luttenwang

 

 

St. Laurentius wird bereits in einer Matrikel von 1315 als Pfarrkirche erwähnt. Die im Kern spätgotische Anlage wurde 1603 durch die örtliche Hofmarksherrschaft der Füll gründlich umgebaut. Daran wirkten bedeutende Künstler wie z.B. die Gebrüder Anwander aus Landsberg mit. Aktuell wird die Kirche seit Juni 2019 wegen Einsturzgefahr gesperrte Kirche saniert. Die Fertigstellung ist für Sommer 2022 geplant.

Das Katholische Landschulheim Schloss Grunertshofen verdankt seine Entstehung 1900 der Initiative eines Münchner Priesters: Kaplan Georg Heuberger, Kassier und Berater des St. Vinzentius-Vereins fand in dem heruntergewirtschafteten Schlösschen der ehemaligen Hofmarksherrschaft von Pfretten-Füll ein Heim für Kinder, die kein oder kein geordnetes Elternhaus hatten. Da sowohl die Dorfschule als auch die die Plätze in der Pfarrkirche nicht mehr ausreichten wurde 1909 ein Erweiterungsbau mit Kapelle einbezogen. Am 10. Oktober 1910 wurde die Kapelle dem „Herzen Jesu“ geweiht.

 

 

Bereits im Jahr 755 soll eine Eigenkirche in „liutinuuanc“ dem Bischof Josepf von Freising übergeben worden sein. Der heutige Bau von St. Marä-Himmelfahrt in Luttenwang wurde im Verlauf der Jahrhunderte mehrfach verändert.

Kirchenglockengeläut

 

Kontakt

08202/1732

AWurm@ebmuc.de

Öffnungzeiten:

Montag 17 – 18 Uhr in den Räumen der Volksbank

(außer in den Ferien)

Ansprechpartner:

Frau Wurm

Aktuelle Nachrichten vom
Pfarrverband Mammendorf

05/2023

Fronleichnam mit Pfarrfest in Jesenwang

Fronleichnam mit Pfarrfest in Jesenwang

Am 11.6.23 geht`s um 9 Uhr im Pfarrgarten von Jesenwang los. Im Anschluss an Gottesdienst und Prozession freuen wir uns […]

05/2023

Begeisterte Sänger*innen gesucht

Begeisterte Sänger*innen gesucht

Anlässlich der diesjährigen Firmung am Freitag, 7. Juli 2023 um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Jakobus Mammendorf suchen wir […]