Pfarreien Grunertshofen / Luttenwang
GRUNERTSHOFEN
St. Laurentius wird bereits in einer Matrikel von 1315 als Pfarrkirche erwähnt. Die im Kern spätgotische Anlage wurde 1603 durch die örtliche Hofmarksherrschaft der Füll gründlich umgebaut. Daran wirkten bedeutende Künstler wie z. B. die Gebrüder Anwander aus Landsberg mit.
Nachdem im November 2013 der erste Antrag für eine Renovierung gestellt wurde, musste es erst im Sommer 2019 zu einer Sperrung der Kirche kommen, da Teile der Raumschale herabzufallen drohten, bevor das Projekt im Ordinariat an Fahrt gewann.
Noch im Herbst 2019 ging es in die Planung, die im Frühjahr 2021 in den Beginn der Außen- und Dachsanierung mündete.
Am 17.7. 2022 wurde mit Dank und Freude das Gotteshaus im Rahmen einer Eucharistiefeier wieder seiner Bestimmung übergeben.
Das Katholische Landschulheim Schloss Grunertshofen verdankt seine Entstehung 1900 der Initiative eines Münchner Priesters: Kaplan Georg Heuberger, Kassier und Berater des St. Vinzentius-Vereins fand in dem heruntergewirtschafteten Schlösschen der ehemaligen Hofmarksherrschaft von Pfetten-Füll ein Heim für Kinder, die kein oder kein geordnetes Elternhaus hatten. Da sowohl die Dorfschule als auch die die Plätze in der Pfarrkirche nicht mehr ausreichten wurde 1909 ein Erweiterungsbau mit Kapelle einbezogen. Am 10. Oktober 1910 wurde die Kapelle dem „Herzen Jesu“ geweiht.
LUTTENWANG
Bereits im Jahr 755 soll eine Eigenkirche in „liutinuuanc“ dem Bischof Joseph von Freising übergeben worden sein. Der heutige Bau von Mariä-Himmelfahrt in Luttenwang wurde im Verlauf der Jahrhunderte mehrfach verändert.

Ansprechpartner für die Pfarreien Grunertshofen/Luttenwang
Pater Tison
Telefon: 08145-998417 oder in dringenden Angelegenheiten: 01525-8770463
E-Mail: TGeorgePattarumadathil@ebmuc.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Ansprechpartnerin im Sekretariat
Stefanie Staamann
Kirchstraße 7
82278 Jesenwang
08146-94405
st-michael.jesenwang@ebmuc.de
Öffnungszeiten:
Mittwoch 9 Uhr bis 11:30 Uhr